Hat ein Schnäppchenjäger den Originaldruck der Unabhängigkeitserklärung gefunden? (2023)

Faktencheck

Ein glücklicher Schnäppchenjäger bekam mehr, als er erwartet hatte, als er ein altes Gemälde kaufte.

Barbara Mikkelson

Veröffentlicht am 29. Juni 2000

Hat ein Schnäppchenjäger den Originaldruck der Unabhängigkeitserklärung gefunden? (1)

")}else if(is_tablet()) {slot_number++;document.write("

Werbung:

")}

Beanspruchen:

Ein glücklicher Schnäppchenjäger wurde Millionär, nachdem er im Rahmen eines alten Gemäldes einen Originaldruck der Unabhängigkeitserklärung gefunden hatte.

Bewertung:

TrueÜber diese Bewertung

Zu den urbanen Legenden gehören zahlreiche „Glücksfall“-Geschichten über zufällige Entdeckungen scheinbar gewöhnlicher Objekte, die sich als außerordentlich wertvoll erwiesen. (Ein Beispiel finden Sie in unserem Artikel „King of the Rode“.)

Hin und wieder stellt sich jedoch heraus, dass eines dieser Glücksfälle echt ist.

1989 kaufte ein Finanzanalyst aus Philadelphia ein altes Gemälde (eine Darstellung einer ländlichen Szene) für 4 Dollar auf einem Flohmarkt in Adamstown, Pennsylvania, vor allem, weil ihm der Rahmen gefiel. Es gefiel ihm noch mehr, als er herausfand, dass sich in dem Gemälde ein seltenes und wertvolles Dokument befand.

Der Käufer untersuchte einen Riss in der Leinwand, und der Rahmen fiel in seinen Händen auseinander, als er versuchte, ihn vom Gemälde zu lösen, was ihn dazu brachte, ein gefaltetes Dokument zu entdecken, bei dem es sich offenbar um eine alte Kopie der Unabhängigkeitserklärung handelte, die zwischen ihm aufbewahrt wurde Leinwand und Holzunterlage. Nachdem ihm ein Freund, der Erinnerungsstücke aus dem Bürgerkrieg sammelte, geraten hatte, es bewerten zu lassen, erfuhr er, dass es sich bei dem Dokument tatsächlich um eine seltene Original-Dunlap-Breitseite handelte, eines von 500 offiziellen Exemplaren aus der Erstdruckung der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1776. Nur 23 ähnliche Exemplare waren schon vor diesem Fund bekannt, von denen sich lediglich zwei in Privatbesitz befanden:

Hat ein Schnäppchenjäger den Originaldruck der Unabhängigkeitserklärung gefunden? (3)

Dieses seltene Dokument wurde am 4. Juni 1991 von Sotheby's zum Verkauf angeboten, und der glückliche Fund erzielte noch mehr als erwartet: Aus der Schätzung von 800.000 bis 1,2 Millionen US-Dollar wurde durch den Hammerschlag ein Verkauf von 2,42 Millionen US-Dollar:

„Das war ein Rekord für alle gedruckten Americana“, sagte David Redden, der Auktionator und Senior Vice President bei Sotheby’s in Manhattan. „Es war mit Abstand der höchste Preis für historische Americana aller Zeiten.“

Das [von Sotheby's] verkaufte Exemplar ist eine klare, saubere Breitseite, die entlang der Faltlinien geknittert ist. Es wurde am 4. Juli 1776 von John Dunlap gedruckt, um den Bürgern der 13 Kolonien die Nachricht von der Unabhängigkeit Amerikas zu überbringen. Es ist eines von 24 bekannten Exemplaren der Erklärung und eines von nur drei, die sich noch in Privatbesitz befinden.

Der Vorbesitzer, der nicht identifiziert werden konnte, hatte Sotheby's erzählt, dass er ein zerrissenes Gemälde für 4 Dollar auf einem Flohmarkt in Adamstown, Pennsylvania, gekauft habe, weil er sich für den Rahmen interessierte. Als er nach Hause kam, sagte er, habe er das Gemälde entfernt – eine düstere Landszene – und sei zu dem Schluss gekommen, dass der Rahmen nicht gerettet werden könne, habe aber die Erklärung gefaltet und in der Rückseite versteckt gefunden. Er zeigte es Anfang des Jahres den Experten von Sotheby's.

Herr Redden sagte, er glaube, der Mann wäre „ziemlich verblüfft“, wenn er erfahren würde, welchen Preis das mit sich brachte.

Diese bezaubernde Geschichte wurde später in einen kommerziellen Zweck umgewandelt: Im Herbst 1997 schaltete SunAmerica Fernsehwerbespots, die auf der ursprünglichen Geschichte des Finders basierten und sich mit dem Thema beschäftigten, dass man entweder darauf hoffen könne, wie er Glück zu haben, oder dass man eine Investition tätigen könne Planen Sie mit SunAmerica.

Dieses Dokument wurde im Juni 2000 erneut zum Verkauf angeboten und erzielte beim Fernsehproduzenten Norman Lear in einer Online-Auktion ein Gebot von 8,14 Millionen US-Dollar. Anschließend wurde es zum Herzstück des Norman Lear CenterRoadtrip zur Unabhängigkeitserklärung, das es auf eine dreieinhalbjährige Cross-Country-Tour mitnahm:

Ziel des Projekts war es, das „Volksdokument“ allen Amerikanern – insbesondere jungen Menschen – direkt zugänglich zu machen und sie dazu zu inspirieren, die Staatsbürgerschaft als Chance zu sehen; am bürgerlichen Leben teilnehmen; um ihre Rechte auszuüben; und vor allem, um abzustimmen. Während der Road Trip Städte und Gemeinden in den Vereinigten Staaten bereiste, kombinierte er auf kreative Weise Elemente aus Bildung, Unterhaltung und Öffentlichkeitsarbeit.

Als der Fernsehproduzent und Philanthrop Norman Lear erfuhr, dass die Dunlap-Breitseite versteigert werden würde, sah er darin eine einmalige Gelegenheit, sie dem amerikanischen Volk zugänglich zu machen. Lear kaufte es und die Entwicklung des Projekts, das heute als Road Trip zur Unabhängigkeitserklärung bekannt ist, begann.

Im März 2006 wiederholte sich diese Erfahrung in kleinerem Maßstab, als Michael Sparks in einem Secondhand-Laden in Nashville, Tennessee, herumstöberte und zufällig auf ein vergilbtes, mit Schale überzogenes, zusammengerolltes Dokument stieß. Als Sparks von einem Angestellten erfuhr, dass der Artikel für nur 2,48 US-Dollar erhältlich war, kaufte er ihn, nahm ihn mit nach Hause und erfuhr nach einigen Online-Recherchen schließlich, dass er eines von 200 „offiziellen Exemplaren“ der Unabhängigkeitserklärung gekauft hatte, die John in Auftrag gegeben hatte Quincy Adams im Jahr 1820. Er verbrachte fast ein Jahr damit, das Dokument zu authentifizieren und zu konservieren, bevor er es im März 2007 auf einer Auktion verkaufte, wo es 477.650 US-Dollar erzielte.

Nachdem der glückliche Fund von Michael Sparks im Februar 2007 Schlagzeilen machte, nahm Stan Caffy Kontakt mit der Reporterin Mary Hance aufTennesseeund behauptete, er sei derjenige gewesen, der das wertvolle Dokument im März 2006 (unabsichtlich) dem Gebrauchtwarenladen Music City gespendet habe:

„Ich glaube, ich habe es vor etwa zehn Jahren auf einem Flohmarkt in Donelson in Donelson Hills gekauft“, sagte Stan Caffy, ein Rohrinstallateur.

Das Dokument hing jahrelang in Stan Caffys Garage, wo er als Hobby an Fahrrädern arbeitet.

Vor etwas mehr als einem Jahr heiratete er seine Frau Linda. Als Teil des Rituals der Hauszusammenlegung drängte sie ihn, die Garage auszuräumen, die sich mit allerlei Fremdkörpern gefüllt hatte.

„Früher war ich Packrat, aber jetzt versuche ich, Dinge loszuwerden. Soweit ich mich erinnern kann, hatten wir eine kleine Debatte darüber, ob wir sie (die Erklärung) behalten oder spenden sollten, und sie hat gewonnen.“

Und so kam es, dass Linda die Erklärung letzten März zusammen mit einem Stapel anderer Dinge – einem antiken Tisch, einem Duschmassagekopf und einem Wasserhahn – mitnahm, um sie an den Secondhand-Laden Music City zu spenden.

„Ich freue mich für den Sparks-Typen“, sagte Stan. „Wenn ich es noch hätte, würde es immer noch hier in der Garage hängen und ich wüsste immer noch nicht, dass es das alles wert ist. Es ist einfach das Leben. Ich bin also nicht wirklich verärgert. Aber man kann nicht anders, als zu fühlen.“ nicht sehr schlau dafür.

Quellen

Blau, Eleanor. „Unabhängigkeitserklärung für 2,4 Millionen Dollar verkauft.“Die New York Times.14. Juni 1991.

Hance, Mary. „Es stellte sich heraus, dass ein Typ, der seine Garage aufräumte, ein teures Dokument weggeworfen hatte.“Der Tennesseaner.23. Februar 2007.

Trillin, Calvin. „Glücklicher Fund.“Das Atlanta Journal und die Verfassung.10. April 1991 (S. A11).

Winship, Frederick. „Erster Druck der Erklärung für 2,42 Millionen US-Dollar verkauft.“United Press International.14. Juni 1991.

Associated Press„Unabhängigkeitserklärung für 2,48 $.“ 23. Februar 2007.

Associated Press„Erklärung beschert glücklichem Eigentümer enormen Gewinn.“ 23. März 2007.

Das Kurier-Journal.„4-Dollar-Gemälde ergibt 2,42-Millionen-Dollar-Gebot.“ 14. Juni 1991 (S. A2).

Los Angeles Zeiten.„Kopie der Erklärung für 2,4 Millionen US-Dollar verkauft.“ 14. Juni 1991 (S. A19).

Los Angeles Zeiten.„Gefunden, Flohmarktkunst für weniger als 4 US-Dollar: Ein 1-Millionen-Dollar-Andenken aus dem Jahr 1776.“ 3. April 1991 (S. A14).

Reuters.„Kopie der Unabhängigkeitserklärung online verkauft.“ 30. Juni 2000.

Von Barbara Mikkelson

")}else if(is_tablet()) {document.write("

Werbung:

")}

Artikel-Tags

Snopes-KlassikerUnabhängigkeitserklärung

Weiterlesen

Werden
ein Mitglied

Ihre Mitgliedschaft ist die Grundlage unserer Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit.

Vorteile

Werbefreies Surfen auf Snopes.com

Newsletter nur für Mitglieder

Jederzeit kündbar

Wählen Sie Ihre Mitgliedschaft, oderSehen Sie sich andere Möglichkeiten an, um zu helfen

Hat ein Schnäppchenjäger den Originaldruck der Unabhängigkeitserklärung gefunden? (4)

Werbung:

') }

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Van Hayes

Last Updated: 19/08/2023

Views: 6037

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Van Hayes

Birthday: 1994-06-07

Address: 2004 Kling Rapid, New Destiny, MT 64658-2367

Phone: +512425013758

Job: National Farming Director

Hobby: Reading, Polo, Genealogy, amateur radio, Scouting, Stand-up comedy, Cryptography

Introduction: My name is Van Hayes, I am a thankful, friendly, smiling, calm, powerful, fine, enthusiastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.